over the world

Crew Feuerwehrübung 28.10.2014

Während den folgenden Tagen, führte die lokale Feuerwehr ein Training für die ganze Crew durch. Urs und ich besuchten den Kurs ebenfalls und haben doch auch das eine oder andere Wort in burmesisch gelernt. Stolz, erhielten wir als erste Schweizer die Zertifizierung vom Feuerwehrkommandant. Pep hat es ziemlich stark erwischt mit Magenbeschwerden und somit konnte er uns nicht begleiten.

Es ist beeindruckend, wie bescheiden die Menschen hier leben. Mit nur einem Strick zur Verfügung lernten wir, ein „Klettergestältli“ zu machen oder sich selber abzuseilen.

Ballofahren in Bagan 22.10.2014

Mit einem selbstgebastelten Kerzenhalter-Becher, schweben Heliumballone in der Dunkelheit in die Luft. Auf dem Kompass wird die Windrichtung abgelesen und der Startplatz definiert. Die Piloten definieren den Startplatz und die Traktoren, auf welchen die Ballonen geladen sind, fahren los zum Startplatz. Die Crew beginnt, die Heissluftballone auszulegen und die Körbe einzurichten. Ich konnte es kaum fassen, es wimmelte nur noch und jeder wusste, was zu tun ist. Während die Piloten am Startplatz die Papiere ausfüllen und Gewichtsberechnungen machen, werden die Ballone bereitgestellt zum befüllen mit kalter Luft. Jeder Pilot überprüft seinen Ballon und führt den Brennertest durch. Parallel treffen die Passagiere ein, welche mit kleinen Bussen in den Hotels abgeholt wurden. In einer eingerichteten Kaffee-Zone, können sie die Wartezeit überbrücken und eine Begrüssung aller  Passagiere durchführen. Vorgängig wurden sie auf die vorhandenen Ballone eingeteilt. Jeder Pilot stellt sich kurz vor, liest seine Passagiere runter und führt beim Ballon eine Sicherheitsinstruktion durch. Hinter Abschrankungen können die Passagiere beim befüllen der Ballone zusehen. Sobald sie stehen, heisst es einsteigen und starten. Rund 45 Minuten dauert die Fahrt über die eindrucksvolle Landschaft, welche in den einzelnen Sonnenstrahlen erleuchtet. Die Crew verfolgt die Ballone am Boden und hilft bei der Landung tatkräftig mit. Während die Piloten Zeit haben, mit den Passagieren ein Glas Champagner zu trinken, packt die Crew die Ballone und läd sie auf die Anhänger. Einfach nur überwältigend, wie die Crew Hand anlegt und mithilft, wo sie kann.     

"Streetlife" in und um Bagan

Egal, ob auf einer Stomleitung, einem Motorrad oder Pferd-Kutsche... Die Burmesen tragen immer Slipper (Flip-Flop)

Seiten